TELEFON SCHALT SYSTEME
Heute wird es von Unternehmen bevorzugt für den Eigenvertrieb verwendet. Bei Telefonkabeln ist es zwischen Telefonen mit kostenlosem Versand beliebt. Er kann leicht mit Amtsleitungen sprechen, indem er geeignete Kurzwahltasten (Teilnehmernummern) verwendet.
Eine Telefonzentrale besteht aus fünf Teilen:
1) Stromkreis
2) Hauptplatine
3) Teilnehmerkarte
4) Gliederungskarte
5) Fütterungseinheiten
Jetzt, wie man die Powerhouse-Parts jetzt spielt. Der von der Telefonzentrale kommende Strom gelangt zunächst in den Stromkreis. Der Stromkreis strahlt das gesamte System aus und überträgt Strom durch den Motor. Es ist in dieser Signalisierung, die zum Motherboard kommt. Islamistisches Denken. Alle Passwörter von Inlandsanschlüssen, Auslandsanschlüssen und alle Auswertungen im Detail hier. Telefonkabel sind an den Platinen auf den Platinen befestigt. Verbindungen von mehreren Telefonen können in einer einzigen Buchse zusammengefasst werden.
Wie ist also der Anrufprozess in der Telefonzentrale?
Auf der Teilnehmerkarte befinden sich viele Prozessoren. Diese Prozessoren sind für Benutzer mit mehreren Leitungen vorgesehen, um gleichzeitig Anrufe zu tätigen. Wenn der Benutzer einen Anruf tätigt, geht das Signal an den Prozessor auf der Teilnehmerkarte. Dieses Signal geht vom Prozessor zum Gehirn der Schalttafel, dh zum Prozessor auf der Hauptplatine. Dank der Software in seinem Gehirn erkennt der Prozessor auf der Hauptplatine, bei welcher Nummer der Teilnehmer den Kronleuchter anhebt, um einen Anruf zu tätigen, und sendet erneut ein Signal an die Teilnehmerkarte, um das Freizeichen zu geben. Welcher Prozessor in der Teilnehmerkarte für diesen Teilnehmer verantwortlich ist, empfängt das Signal. Der Prozessor wandelt dieses digitale Signal in ein analoges, d. h. ein Audiosignal, um, und vom Kronleuchter ist ein Wählton zu hören. Der Benutzer beginnt, die Nummer zu wählen. Dank der Telefonkabel durchläuft das an der Teilnehmerkarte ankommende Signal den Prozessor und wird an den Prozessor auf der Hauptplatine zurückgesendet. Der Prozessor erkennt, wie viele Ziffern der Anrufer eingegeben hat. Dies geschieht dank der in seinem Speicher gespeicherten Sequenznummern mit bis zu zehn Ziffern. Wenn das eingehende Signal von einer internen Nebenstelle stammt. Der Prozessor empfängt das Signal von dem zuständigen Prozessor in der Teilnehmerkarte und übermittelt dieses Signal an den Prozessor, an dem die angerufene Nebenstelle angeschlossen ist. Das Klingelsignal geht über Kabel vom Prozessor zum Telefon. Wird das Telefon eingeschaltet, gelangt das Signal von den Prozessoren auf der Teilnehmerkarte wieder zum Prozessor auf der Hauptplatine. Somit ist ein Treffen im Gemeinschaftsbereich vorgesehen. Mehrere Benutzer können gleichzeitig mit Telefonzentralen kommunizieren. Diese Benutzernummern werden durch die Leitungsnummern der Telefonzentralen bestimmt.